meinedesignerei-webdesign für Freiberufler

Die Debatte um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Webseitengestaltung ist aktuell hochaktuell und vielschichtig. 

Während Anbieter und Fachpresse häufig betonen, dass KI-gestützte Tools professionelle Websites schnell und kostengünstig erstellen können, gibt es gleichzeitig berechtigte Skepsis hinsichtlich der Qualität und Individualität solcher Lösungen.


Im Folgenden erfolgt eine kritische Bewertung, ob KI-Designs tatsächlich mit der menschlichen Designerarbeit kongruieren können, insbesondere im Hinblick auf Einzigartigkeit, Kontextverständnis, kreative Zusammenarbeit und Interpretationsfähigkeit.

meinedesignerei-webdesign für Handwerker

Aus diesem Grunde fragte ich doch einfach die KI selbst, was sie dazu zu sagen hat!


Dies war meine kurze Frage an die KI.

Was spricht gegen eine Gestaltung von Websites, welche mit KI gestaltet werden? Was passiert mit der Einzigartigkeit? Wie soll KI genau dies machen können, was der Kunde am Schluss wirklich will? Ist da eine Gestaltung durch einen Designer nicht der richtige und bessere Weg?

meinedesignerei-webdesign Bergatreute Michael Gummersbach

Und dies ist die lange und ausführliche Antwort der KI in 6 Punkten.

Das ist eine sehr berechtigte und spannende Frage – und sie berührt einen zentralen Punkt in der aktuellen Diskussion rund um KI-gestützte Kreativität und Design. Ich gehe gern auf deine Gedanken ein und beleuchte beide Seiten:

  1. EINZIGARTIGKEIT DER GESTALTUNG Ein zentrales Argument gegen KI-gestützte Webseitengestaltung ist die vermeintliche Uniformität der Ergebnisse. KI-Tools arbeiten meist auf Basis vorgegebener Templates und Muster, die sie variieren, aber nicht grundlegend neu erfinden. Dies führt häufig zu Designs, die sich ähneln und wenig individuelle Markenidentität widerspiegeln. Menschliche Designer hingegen können durch persönliche Erfahrung, ästhetisches Gespür und kreatives Denken einzigartige Lösungen schaffen, die exakt auf die Werte und den Charakter einer Marke zugeschnitten sind.
  2. KONTEXTVERSTÄNDNIS Webseitengestaltung ist mehr als reine Optik; sie erfordert ein tiefes Verständnis des jeweiligen Geschäftsfeldes, der Zielgruppe und der Kommunikationsziele. KI kann zwar Daten analysieren und daraus Empfehlungen ableiten, doch fehlt ihr das umfassende, ganzheitliche Kontextverständnis, das menschliche Designer durch Erfahrung und Empathie mitbringen. So können Designer subtile kulturelle Nuancen, emotionale Aspekte und langfristige Markenstrategien besser berücksichtigen. KI-Systeme sind hier oft auf explizite Eingaben und Trainingsdaten angewiesen, was ihre Fähigkeit einschränkt, komplexe oder sich wandelnde Kontexte flexibel zu erfassen und zu interpretieren.
  3. KREATIVE ZUSAMMENARBEIT Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Zusammenarbeit zwischen Designer und Kunde. Menschliche Designer können aktiv auf Wünsche eingehen, Rückfragen stellen und gemeinsam mit dem Kunden kreative Ideen entwickeln. Dieser iterative Prozess führt oft zu innovativen und passgenauen Lösungen. KI hingegen agiert meist als Werkzeug oder Assistent, der vorgegebene Parameter umsetzt, ohne echte Dialogfähigkeit oder kreative Synergie. Zwar gibt es Ansätze, bei denen KI Vorschläge macht, die der Nutzer anpassen kann, doch die Tiefe einer echten Zusammenarbeit bleibt begrenzt.
  4. INTERPRETATIONSFÄHIGKEIT Das Verstehen und Umsetzen persönlicher Wünsche und einer individuellen Markenidentität setzt eine hohe Interpretationsfähigkeit voraus. Menschliche Designer können abstrakte Vorstellungen, Emotionen und Werte in visuelle Sprache übersetzen. Sie erkennen implizite Erwartungen und können diese kreativ interpretieren. KI hingegen interpretiert Eingaben streng regelbasiert oder statistisch, was zu Missverständnissen oder oberflächlichen Umsetzungen führen kann. Die Gefahr besteht, dass wichtige Feinheiten verloren gehen und die Website dadurch weniger authentisch wirkt.
  5. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG Die KI-gestützte Webseitengestaltung bietet klare Vorteile: Schnelligkeit, Kosteneffizienz und einfache Bedienbarkeit ermöglichen es auch Laien, ansprechende Websites zu erstellen. Für einfache oder standardisierte Projekte kann dies eine attraktive Lösung sein. Die menschliche Designerarbeit bleibt jedoch im Hinblick auf Einzigartigkeit, tiefes Kontextverständnis, kreative Zusammenarbeit und Interpretationsfähigkeit überlegen. Sie ermöglicht maßgeschneiderte, authentische und strategisch durchdachte Websites, die die Marke wirklich widerspiegeln und langfristig erfolgreich sind. Die KI kann den Designprozess sinnvoll ergänzen, etwa durch Automatisierung von Routineaufgaben oder als Inspirationsquelle. Ein vollständiger Ersatz durch KI ist jedoch angesichts der genannten Limitationen aktuell nicht realistisch. Die Zukunft könnte in hybriden Ansätzen liegen, die die Stärken beider Welten verbinden.
  6. FAZIT KI-gestützte Webseitengestaltung kann menschliche Designer nicht ersetzen, wenn es um individuelle, kontextbewusste und kreative Lösungen geht. Die menschliche Komponente bleibt unverzichtbar, um Websites zu schaffen, die nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch emotional und strategisch überzeugend sind. Die Diskussion sollte daher weniger um Konkurrenz, sondern um sinnvolle Kooperation zwischen Mensch und Maschine geführt werden.
meinedesignerei-webdesign Bergatreute Michael Gummersbach

Dies ist doch jetzt eine klare und auch interessante Antwort der KI.


Vor allem: 

Wer entwickelt die Texte, mit denen die KI gefüttert werden soll? 

Wer entwickelt die Gestaltungsidee? 

Wer hat so viel Zeit, dies zu machen?
 
Wer hat überhaupt eine Idee, wie seine Website am Schluss aussehen soll?


Aber erkläre der KI z. B. mal, dass du eine Website wie www.efo-web.de haben möchtest, allerdings bist du dummerweise keine KFZ-Meisterwerkstatt.

Viel Glück und ganz viel Zeit bei der Umsetzung!

Übrigens, mit KI-Bildern kannst du Emotionen toll transportieren.


*Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer.


❤️  2025

meinedesignerei - webdesign
Michael Gummersbach
Hammerschmiede 10
88368 Bergatreute-Bolanden


ab 19.00 Uhr
0 75 27 / 49 45
info@meinedesignerei.de



Partner und Freunde






Webdesign aus der Region und für die Region Ravensburg
Bodensee, Allgäu, Oberschwaben, Friedrichshafen, Ravensburg, Weingarten, Bad Waldsee, Leutkirch, Bad Wurzach und Leutkirch